News
- Details
Sehr geehre Mitglieder, liebe Eltern,
die letzte Gürtelprüfung in diesem Jahr findet am 15.12.2018 statt.
Ort: Sporthalle der Grundschule "im Weidengrund 1" , 41836 Hückelhoven-Ratheim
Zeit: Beginn ist 10:00 Uhr
Bitte die Zulassungsvoraussezungen berücksichtigen.
Wir würden uns freuen, wenn die Teilnehmer und Eltern wieder für einen festlichen Rahmen sorgen würden.
Der Vorstand
- Details
Viel ist passiert in den letzten Wochen beim Han Kook Hückelhoven.
Nun der Reihe nach: Michelle Walkenhaus (2. Dan TKD) und Julien Jaensch (3. Dan TKD und 10. Kup HKD) haben während der letzten Wochen beim Kreissportbund Heinsberg ihre Übungsleiterausbildung absolviert und auch mit guten Ergebnissen bestanden.
Michelle hat bereits als Gruppenhelferin diverse Erfahrungen beim Taekwondotraining gesammelt. Der Vorstand freut sich beide frisch gebackenen Übungsleiter in das Trainerteam des HAN KOOK´s aufzunehmen. Erfreulich ist die Tatsache, dass beide „Eigengewächse“ des Vereins sind und das bewährte Trainerteam als Nachwuchstrainer zukünftig unterstützen.
Der Han Kook Vorstand legte immer schon viel Wert auf die Aus- und Fortbildung seiner Mitglieder und des Trainerteams. Er ist daher Stolz darauf seine Trainer immer aus eigenen Reihen stellen zu können. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass sich das auch in Zukunft nicht ändert, denn die nächsten Übungsleiter Ausbildungen in 2018 stehen schon an.
Ihren ersten Einsatz als Trainer hatten die Beiden bei der ersten Gürtelprüfung (Kup-Prüfung) des Vereines am 26.05.2018.
Diesmal waren nicht nur die Sportler/innen nervös, auch Michelle und Julien merkte man eine gewisse Anspannung an. Sollten sie doch das erste Mal die Gürtelaspiranten souverän durch die Gürtelprüfung führen. Das es Ihnen gelungen ist zeigt das erfreuliche Resultat. Alle Bestanden. Prüfer Dieter Bransch konnte am Ende der Prüfung allen Sportlern den angestrebten Kupgrad verleihen. Hier die Ergebnisse der Kup-Prüfung im Einzelnen:
Gelber Gürtel: Alexander Kraus, Patrick Schiffer und Frederik Okuebo
Grüner Gürtel: Sriyathulan Nimalan
Blauer Gürtel: Wesley Linke, Lutz Küsgens und Sarah Will
Als Anerkennung seiner guten Leistungen wurde Lutz Küsgens als Prüfungsbester ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch
- Details
Auch in den Sommerferien war der HAN KOOK Hückelhoven nicht unsportlich. Unter der Leitung von Sebastian Lausberg absolvierten einige Mitglieder das Training und die Prüfung zum Deutschen Sportabzeichen.
In den vier Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination bewiesen die Sportler, ihre Vielseitigkeit.
Wir gratulieren zu den tollen Ergebnissen.
Gold: Justen Jessica, Justen Stefan, Walkenhaus Dana, Walkenhaus Michelle
Silber: Pesch Hendrik, Zaczyk Jim
Bronze: Kruschwitz Jasmin
Herzlichen Glückwünsch
J. Fast
- Details
Neuer sportlicher Integrationsansatz (Artikel Heinsberger Nachrichten)
Als erster Verein im Kreis hat „Kampfkunst Han Kook Hückelhoven“ eine Kooperationsvereinbarung zur Integration von Flüchtlingen und Bedürftigen mit dem Roten Kreuz geschlossen.
Es ist der gemeinsame Wille, die allgemeine gesellschaftliche Aufgabe der Integration voranzubringen, der die Kooperationsvereinbarung trägt. Rechtsansprüche sind damit keine verbunden.
Als erster Verein im Kreis Heinsberg hat „Kampfkunst Han Kook Hückelhoven“ eine Vereinbarung mit dem „Deutschen Roten Kreuz“ (DRK) Kreisverband Heinsberg zur Integration von Flüchtlingen und Bedürftigen geschlossen. Dabei wird sich das DRK in erster Linie mit Begleitung und dolmetschen einbringen. DRK-Kreisgeschäftsführer Lothar Terodde stellte zu Beginn des Treffens im „Kristallisationspunkt gegen Armut durch Integration“ (KAI) bisheriges eigenes Engagement dar: „Als Querschnittsorganisation sind wir an vielen Stätten mit vielen Mitarbeitern im Kontext von Integration und Ankommen aktiv“, sagte er, „seit 39 Jahren spiele ich selber Tennis und sehe, welche integrative Kraft Sport hat.“ Deshalb wolle das DRK die begonnene Kooperation formalisieren. So hatte KAI-Leiterin Julie Ilner bereits einzelne Sportinteressierte mit dem Mitarbeiter, der sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei ihr absolviert sowie mit dem Praktikanten zu Trainingsstunden begleitet – in dieser Weise ist auch die weitere Zusammenarbeit inklusive Übersetzertätigkeiten und anderer Unterstützung geplant. „Han Kook“- Vorsitzender Dieter Bransch äußerte seinersets seine positiven Erwartungen. „Wir befinden uns als Verein hinsichtlich der Integration am Anfang“, erläuterte Bransch, der zudem Integrationsbeauftragter des Stadtsportbundes Hückelhoven und Fachkraft für Integration des Kreissportbundes ist, „wir können aber auf eine gewisse Erfahrung im Training zurückgreifen.“ Die koreanischen Kampfsportarten Taekwando und Hapkido werden neben Frauenselbstverteidigung und Fitness unterrichtet. Die Kooperation soll niedrigschwellig gestaltet werden, waren sich alle Beteiligten einig. Und weitere Vereine wie der „Turnverein Erkelenz“ (ETV) hätten schon ihr Interesse an einer Vereinbarung signalisiert, führte Dieter Bransch weiter aus. Ebenso könnten in den KAIs in Erkelenz oder Gangelt Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden der sich Dolmetscher bezüglich Verständigung und kultureller Besonderheiten einbringen, fügte Terodde an. Im Zuge der Kooperationsvereinbarung sind regelmäßige Treffen von Trainern und ehrenamtlichen Helfern, von denen weitere gesucht werden, geplant. Ebenso eine Vernetzung durch gemeinsame Veranstaltungen und über die Internetseiten. Falls Vereine fest über fünf Jahre hinweg im Bereich Integration unterstützt werden wollten, biete der Landes- und Bundessportbund eine Aufnahme als Stützpunktverein an, fügte der „Han Kook“- Vorsitzende hinzu.
- Details
Kaderathleten aus ganz Nordrhein-Westfalen trafen sich unter der Leitung des Landestrainers Jan Christoph Hebig in Hückelhoven Ratheim beim HAN KOOK Hückelhoven zum Kadertraining. Auf Anfrage des Landeskaders war der HAN KOOK gerne bereit seine Trainingshalle dem Landeskader für diese Maßnahme zur Verfügung zu stellen. Auch der neue Vizepräsident Formen, Franz-Peter Erberich, ließ es sich nicht nehmen dem Kadertraining beizuwohnen. Der HAN KOOK Hückelhoven stellt mit Tessa Ternes eines dieser Kadermitglieder.
In der Zeit von 10-17 Uhr wurde ausgiebig trainiert. Neben der Sichtung der einzelnen Leistungsstände wurden Techniken individuell verbessert und verfeinert. Die Kaderlehrgänge dienen der Vorbereitung der nächsten Meisterschaften auf Landes-, Bundes- und Europaebene.
Zum Schluss bedankten sich Landestrainer und Vizepräsident Technik beim Ausrichter HAN KOOK für die gute Organisation und lobten die schöne Halle, verbunden mit der Bitte, nochmal wieder kommen zu dürfen.