Logo Han KOOK mitKreisButton auf schwarz

Der Ursprung

2.1 Die drei Königreiche

Wie auf der antiken Karte zu erkennen, war Korea in mehrere Königreiche aufgeteilt.

Goguryeo (37 v. Chr. Bis 668 n. Chr.):

Das damals größte der drei Reiche, Goguryeo wurde 37 v. Chr. Vom König Tong-Myong-Son-Gwang im Norden der koreanische Halbinsel gegründet.

Durch seinen Nachbarn China immer wieder bedroht, musste man in Goguryeo sich schon früh mit „Kriegskunst“ beschäftigen.

Es entwickelte sich zum Beispiel Subak, eine Art Handkampf, dass in der Armee gelehrt wurde und dort einen hohen Stellenwert hatte.

Baeck Je ( 18 v. Chr. Bis 660 N. Chr.):

Das Reich wurde von König Onjo 10 v. Chr. In der Gegend des heutigen Seoul gegründet.

Viele Überlieferungen besagen, Dass Könige dieser Dynastie die Kampfkünste in der Armee förderten. Dazu gehörten sowohl eine Form des waffenlosen Kampfes, wie auch das Bogenschießen.Dort gab es auch die Ssaurabi, adelige Schwertkämpfer, ähnlich der japanischen Samurai.

Silla (57 v. Chr. Bis 936 n. Chr. ):

Silla wurde im Jahre 57 v. Chr. Von Bak Hyekgeose Geoseogan im Südosten der Halbinsel gegründet. Es war durch Gebirgsketten im Westen von Baeck Je getrennt und konnte, etwas abgeschieden von feindlicher Bedrohung, sein Hauptaugenmerk auf die Landwirtschaft legen.

Mit zunehmender Bedrohung aus Koguryo, musste man sich hier auch mit den Kampfkünsten auseinandersetzen.

Verbreite war hier das Subak und das Taekyon, eine Art Fußkampf.