Logo Han KOOK mitKreisButton auf schwarz

Newsarchiv

Hier finden sie alle News, die älter als ein halbes Jahr sind.

„Welche Poomsae läufst Du heute?“

Dieter hat heute sein bestes Hemd angezogen. Nicole hat sich herausgeputzt und Schminke aufgelegt. Hans-Peter hat seinen schönsten Dobok gebügelt. Heute ist ein besonderer Tag.

Die Erste-Hilfe-Pritsche, in der Turnhalle der Grundschule Am Weidengrund, wird zum Buffet-Tisch aufgewertet. Die Senseo-Maschine röchelt. Es riecht nach Kuchen, Kaffee und Schweiß. Heute ist kein Tag wie jeder andere.

Mamis und Papis sitzen auf Turnbänken. In ihren Händen halten sie Smartphones und Kameras. Sie blicken gespannt in die Halle und schauen zu, wie in Weiß gekleidete Menschen, Matten auslegen, Tische und Bänke aufbauen und die koreanische und deutsche Flagge aufhängen.

Die In-Weiß-Gekleideten unterhalten sich auf eine Weise, die für Außenstehende fremd wirkt.“Welche Poomsae läufst du heute?“, oder „Wie heißt nochmal die Makkie, die zum Kopf geht?“.

Es ist Samstagmorgen, der 9.7.2016, und der Sportverein HAN KOOK Hückelhoven e.V., hält seine zweite Kup-Prüfung, in diesem Jahr ab.

Es treten 15 Prüflinge an. Sie alle haben sich vorgenommen heute ihre Gürtelfarbe zu ändern. Die jüngste Teilnehmerin ist 7 Jahre alt, der älteste 43.

Jim Zaczyk, der Teilnehmer mit dem höchsten Kup-Grad, wird bestimmt um die Sportler auf die richtige Arbeitstemperatur zu bringen, und er ist es auch, der um 9.30 Uhr die Prüfer mit den Worten, „ Charyot-sabom-kyongne“ begrüßt. Die Prüfung beginnt.

Schon nach kurzer Zeit hört man das Knallen von Füßen, die gegen Handpratzen treten. Bei dem ersten Teil der Prüfung zeigen die Teakwondoin welche Tritte sie beherrschen. Außerdem ist es ein guter Beginn für eine Prüfung, weil man seine Anspannung dort in Energie umwandeln kann.

Im zweiten Teil werden die Grundtechniken (Kibon Donjak) abgefragt.

Festgelegte Schlag-, Block- und Tritttechniken werden im Vorwärtsgang ausgeführt. Je fortgeschrittener ein Schüler ist, desto schwieriger sind diese Techniken auszuführen.

Beim Ilbo-Taeryon, dem Einschrittkampf, zeigt man mit einem Partner, Angriff und Abwehrtechniken. Diese müssen so gut beherrscht werden, dass man seinen Partner nicht berührt.

Die Prüfer verlangen viel an diesem Tag. Sie schauen sehr genau auf alle Bewegungen und geben hier und da Hilfestellung.

Der Freikampf ist ein spielerischer Wettkampf bei denen sich die Teilnehmer mit verschiedenen Fuß- und Schlagtechniken treffen müssen. Danach folgt noch die Selbstverteidigung (Honsinsul). Hier wird der Ernstfall geprobt. Den Prüfern ist hierbei sehr wichtig, dass es dabei in erster Linie um die Konfliktvermeidung geht. Das Herausgehen aus einer aggressiven Situation, sowie die angemessene Reaktion in der Eskalation sind hier wichtige Lernschritte.

Zum Abschluss zeigt jeder noch seine Poomse. Das ist eine festgelegte Schrittfolge gegen einen unsichtbaren Gegner.

Danach stellen die Prüfer noch Fragen. Darin geht es um koreanische Fachbegriffe, Etikette und Namen von bestimmten Techniken.

Jim Zaczyk zeigt zum Ende seiner Prüfung noch einen Bruchtest. Mit einem gezielten Tritt zertritt er ein 5cm dickes Brett, Beifall.

Um ca.13.30 Uhr ist das Buffet geplündert, der Kaffee getrunken und die Prüfung beendet. Dieter und Nicole  stehen vor den Prüflingen, die sich zu fünft, in drei Reihen aufgestellt haben. Dieter lächelt, mit seiner Lesebrille auf der Nase, ins Feld und sagt, dass er selten eine Prüfung gesehen hat, bei der die Teilnehmer so fokussiert waren. An diesem Tage hat er durchweg nur sehr gute Leistungen gesehen. Und das bedeutet, dass alle bestanden haben.

Die einzelnen Schüler werden nach vorne gerufen, und bekommen ihre Urkunde. Diese berechtigt sie nun eine neue Gürtelfarbe zu tragen.

Bestanden haben:

Weiß-gelber Gürtel (9. Kup)

Janek Swoboda

Frederik Okuebo

Rania Stenzel

Gelber Gürtel (8. Kup)

Noel-Duane Wiedemann       

Christin Desiree Andre   

Mira Hensen

Gabriel Elias Andre

Raphael Maurice Andre

Vatan Armutcu

Emir Akkaya

Marcel Andre

Jörg Kaminski

Grüner Gürtel (6. Kup)

Maximilian Knoll

Andreas Kohnen

Roter Gürtel (2. Kup)

Jim Zazcyk

Der jüngsten Teilnehmerin im Felde wurde noch eine besondere Ehre zuteil. Rania Stenzel bestand nicht nur die Prüfung zum 9. Kup, sie wurde auch als bester Prüfling an diesem Tage ausgezeichnet.

Im Namen aller Taekwondoin möchte ich mich bei Dieterund Nicole bedanken. Ihr seid es, die diesen Tag zu etwas Besonderem für uns gemacht haben. Eure Leidenschaft für den Sport, eure Hingabe jeden Schüler zu unterrichten und Euer Spaß den ihr in jedem Training zeigt, sind der Grund, warum diese Prüfung so erfolgreich war.

Danke auch noch an Alle, die etwas zu Essen mitgebracht haben und die fleißig Fotos gemacht haben.

Schönen Urlaub

Jörg

Eifelcamp Blankenheim die Dritte!

Auch in diesem Jahr ging es am Wochenende vom 17.06-19.06. wieder ins Blockhüttencamp am Freilinger See.
Insgesamt 30 Mitglieder haben es sich nicht nehmen lassen hier ein Wochenende unter dem Motto:" Gemeinsames Training -Gemeinsame Zeit" zu verbringen.
Petrus spielte nicht ganz mit, doch zu keiner Zeit ließen sich die Teilnehmer vom Wechsel Sonne-Regen  beirren.
Nach dem " Einchecken" und Erkunden begann es gemütlich mit dem ersten Grillabend. Für ausreichend Grillspezialitäten, Getränke und Salat (ein Dank hier an die Salatspender) war gesorgt.
Bei Einbruch der Dunkelheit stand dann auch schon das erste Spiel von Spiel ohne Grenzen für die Kinder und Jugendlichen an. " Night Game " ,  dieses Spiel versprach Spannung, Teamwork und Spaß.  Die einzelnen Gruppen hatten die Aufgabe mit Knicklichtern markierte Symbole auf dem Platz zu suchen und sich diese zu merken. Und in der Tat wurden - bis auf ein Symbol - alle 18 gefunden.
Danach klang der Abend mit der angesagten Nachtruhe mehr oder weniger langsam aus.
Am Samstagmorgen stand dann alles unter dem Motto: Taekwondo!  Gestartet wurde mit einer Einweisung von Dieter Bransch in Sachen "Wie falte ich den Dobok". Danach machte man sich auf in die Lommersdorfer Sporthalle und ein schweißtreibendes Training endete mit einem schönen außergewöhnlichen Gruppenfoto.
Nach der Rückfahrt ins Camp und einem Päuschen, war die Tomatensuppe mit Reis und Brötchen zu Stärkung angerichtet. Man ließ es sich schmecken. Denn die Gourmet-Tomatensuppe hat ja schon fast Tradition. Und die 1a Qualität wurde uns vom 2.Vorsitzenden bestätigt.
Um 15 Uhr hieß es dann wieder: "Spiel ohne Grenzen" für die jüngeren Teilnehmer. Drei Spiele standen auf dem Programm: Fresbeegolf - Wasserkistenrennen - Baumstammrechnen (diesmal auf einer Bank). Geschicklichkeit, Kampfgeist und Köpfchen waren hier gefragt. Und alle Teilnehmer meisterten dies mit Bravour.
Ein kleiner Kreis der alten Hasen unterzog währenddessen  dem Sondertraining von Hans-Peter. Nach der Rückkehr bestätigten diese Hans-Peters Training mal wieder nach dem Motto: " Schweiss spart Blut".
Nach dieser Action am Nachmittag war Freizeit bis zum abendlichen Grillen angesagt. Alle erschienen dann auch rechtzeitig zum Abendessen, da unser Grillmeister Andreas wieder den Duft des leckeren Grillgutes ins Camp ziehen ließ.
Würstchen, Fleisch (ob koscher oder vegan),
Maiskolben, Äpfel und Bananen; all dies zauberte Andreas am Grill.
Und so klang dieser Abend gemütlich aus.
Am Sonntagmorgen gab's noch einmal leckeres Frühstück, dann hieß es aber auch schon wieder um 10 Uhr: Abbau des Versorgungszeltes und Stuben und Revier reinigen.
Das eingespielte Han Kook Team meisterte auch dies mit Bravour und um 13 Uhr war dann dieses Camp leider auch wieder zu Ende! Alle traten ihre Heimreise an und hatten noch ein paar Stunden im Kreis ihrer Lieben Zuhause.

Rudi



Alle Bilder

Kleines Team, großer Erfolg

Dieses Jahr lud die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union zu ihrem 1. Nachwuchsturnier Technik (Poomsae) nach Rheinberg ein.
Fünf Sportler des HAN KOOK Hückelhoven gingen unter der Leitung von Nicole Zaczyk an den Start.
Gut vorbereitet und engagiert gingen die Fünf auf die Kampffläche und konnten mit ihren Leistungen das Kampfgericht überzeugen. Die Ergebnisse im Einzelnen:
1. Platz: Phil Stelten, Enrico Deserno und Rudi Albertz
2. Platz: Fynn Albertz und Jim Zaczyk

Im Rahmen der Veranstaltung würde Nicole Zaczyk für ihre Leistungen als Wettkampfrichterin von der Nordrhein-Westfälischen Taekwondo Union mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch

OCS Lehrgang mit Hanshi Tom KLein

Am 18. Mai war es wieder soweit. Der HAN KOOK hatte seine Mitglieder zum 3ten Teil des Selbstverteidigungslehrgangs mit Tom Klein eingeladen. Tom verstand es auch dieses Mal die Teilnehmer mit seiner launigen Art zu begeistern.
Probiert und geübt wurde bereits Bekanntes und auch neue Elemente kamen hinzu. So landete Mann/Frau zum Schluss auch noch am Boden.
Für Taekwondoin sicherlich eine neue Erfahrung, aber, so Tom Klein, 80% der Rangeleien enden nun mal am Boden. Wie immer war die Zeit zu kurz um alles eingehend zu üben, aber alle waren am Ende sichtlich gefordert.
Auf ein Neues.

Kids in Bewegung mit Taekwondo

Unter diesem Motto stand das Gemeinschaftsprojekt der städtischen Kindertageseinrichtung „ Sternschnuppe“ Hückelhoven-Schaufenberg und des HAN KOOK ÜL Nicole Zaczyk2Hückelhoven e.V.

Bereits im letzten Jahr hatte der HAN KOOK ein Projekt mit einem Kindergarten durchgeführt. Durch den Zeitungsartikel über dieses Projekt angeregt, meldete sich die KiTa beim HAN KOOK Hückelhoven, mit der Frage „ob das auch in Schaufenberg ginge“. Nach einem kurzen persönlichen Gespräch waren sich die Parteien einig, ein gemeinsames Projekt in Angriff zu nehmen. Die Kindertageseinrichtung in Schaufenberg und der Han Kook Hückelhoven passen sehr gut zueinander. Beide sind in der Förderung Kinder und Jugendlicher stark engagiert. Außerdem ist Frau Ortmann immer auf der Suche nach interessanten und sinnvollen Angeboten für Ihre „Kids“.  Auch der HAN KOOK legt großen Wert auf  Kinder- und Jugendarbeit. Integration und Inklusion sind hier keine Fremdworte sondern gelebter Alltag.

Die schöne eigene Trainingshalle der Einrichtung wurde so zum Taekwondo-Trainingsraum umfunktioniert.

Eine kompetente Übungsleiterin für dieses Projekt war mit Nicole Zaczyk schnell gefunden. Als Übungsleiterin des HAN KOOK Hückelhoven stellte sich Nicole gerne zur Verfügung. Auch im Verein ist sie im Kinder- und Jugendtraining beauftragt.

Die Kindertageseinrichtung und der HAN KOOK sind mit dem Ergebnis des Projektes sehr zufrieden. Vor allem hatten die Kinder ihren Spaß dabei und alle haben etwas dazu gelernt.

Zum Abschluss gab es für alle beteiligten Kinder eine Teilnahmeurkunde durch die Jugendbeauftrage, Jana Ternes, des HAN KOOK´s

Gruppenfoto 1.1

Ferien Camp 2016

Trainingscamp 2016
- Jetzt Plätze sichern -

Getreu unserem Leitmotiv:
„der Gemeinschaftsgedanke und das kooperative Miteinander aller Altersgruppen“

wollen wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam etwas unternehmen. Deshalb werden wir

von Freitag, den 17.06.2016 (15.00 Uhr) bis Sonntag, den 19.06.2016 (13.00 Uhr)

in die Eifel, Gemeinde Blankenheim, in´s 5 Sterne Eifel-Camp fahren. Dort haben wir moderne beheizbare Blockhütten vorreserviert. Wir möchten dort ein unvergessliches Wochenende als Gemeinschaft miteinander verbringen.

Alle Mitglieder ab 8 Jahre können sich anmelden.

Die Personenanzahl ist auf 20 Kinder und 10 Erwachsene begrenzt.

Anmeldefrist: 30.04.2016

Anmeldungen nehmen Jana Ternes und Rudi Albertz entgegen.

165 2014

 Informationen zum Eifel-Camp finden Sie unter: www.eifelcamp.de

 

OCS - Selbstverteidigungslehrgang

Am Mittwoch den 18.5.2016 findet ein Selbstverteidigungsseminar im OCS statt.

Referent ist Hanshi Tom Klein
http://www.taishindokan-akademie.org

Ort: Halle der Grundschule im Weidengund, Ratheim

Zeit: 19:00-21:00 Uhr

Teilnehmer: fortgeschrittene aus dem Bereich TKD und HKD

-Bitte vorher anmelden-

 

Der Vorstand

BudoLG Han Kook Hückelhoven Feb2016 Collage

 

Hapkido Prüfung

Kup-Prüfung im Hapkido

Zur ersten Hapkido-Kuprüfung 2016, hatten sich gleich 7. Schüler angemeldet.
Dieses Mal waren hauptsächlich Anfänger und Kinder, die sich der umfangreichen Prüfungsanforderung stellten.
Daher war es auch nicht verwunderlich, dass das ein oder andere Mal ein Fragezeichen in den Gesichtern stand, was aber durch kleine Hilfen sofort wieder verflog. Am Ende reichte es für alle zu ihrem angestrebten Ziel, dem nächsten Kup.
Die Ergebnisse:
Gelber Gürtel: Andre´Gabriel, Marinkovic Marlon, Heinrichs Elisa
Gelb-grüner Gürtel: Andre´Marcel und Andre´Raphael
Grüner Gürtel: Kirchner Daniel


Herzlichen Glückwunsch!

Prüfung 21.03.2016

Gürtelprüfung

1. Gürtelprüfung 2016 beim Han Kook

Zur ersten Gürtelprüfung in diesem Jahr hatten sich gleich 9 Aspiranten angemeldet.
Durch durchgängig solide Leistung konnten dann auch alle ihr Ziel, den nächsten Gürtelgrad erreichen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Weiß-gelber Gürtel: Uthayaumar Dinushan, Jeyakanthan Aswini, Sangaralingam Sanjay und Vignarahjah Jathusan
Gelber Gürtel: Nimalan Sriyathulan und Uthayaumar Thivian
Grün-blauer Gürtel: Deserno Enrico und Markus Brünker
Rot-schwarzer Gürtel: Jasmin Kruschwitz

Herzlichen Glückwunsch

Erste-Hilfe-Lehrgang

Erste-Hilfe-Lehrgang beim HAN KOOK Hückelhoven

Der HAN KOOK richtete am 22.02.2016 einen Erste-Hilfe-Lehrgang aus.
Als Referenten konnte der Verein Mathias Ewen als Referenten gewinnen der sich, wie schon 2014, gerne bereit erklärte den Lehrgang durch durchzuführen.
Da die regelmäßige Auffrischung für Trainer und Übungsleiter verpflichtend ist, hat sich der Verein dazu entschlossen, auch allen anderen Sportvereinen des Stadtsportverbandes Hückelhoven den Lehrgang anzubieten.
4 Vereine nahmen die Einladung gerne an.
Mathias Ewen gestaltete den Lehrgang recht kurzweilig. In angenehmer Atmosphäre erklärte er verständlich die notwendigen Dinge der Ersten Hilfe und beantwortet die Fragen aus der Gruppe sehr kompetent.
Zum Ende blieb nur zu sagen, gelungene Veranstaltung.
Aufgrund der positiven Resonanz hat sich die Vereinsführung des HAN KOOK dazu entschlossen, diesen Lehrgang einmal im Jahr vereinsübergreifend, zu organisieren.

1. Hilfe Gruppe1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - https://www.hankook-hueckelhoven.de/images/1.Hilfe_22.02.2016